top of page
btp1.jpg
logo_edited.jpg

Ausbildung zur traumasensiblen systemischen Beratung und Aufstellungsarbeit​

btp1.jpg

Durch tiefgehende Selbsterfahrung zur sicheren Begleitung: Lerne traumasensible systemische Beratung und Aufstellungsarbeit.

VERSTEHE DICH SELBST, UM ANDERE SICHER ZU BEGLEITEN.

Deine Ausbildung in systemischer Beratung & Aufstellungsarbeit

 

In der zweijährigen „Break the Pattern“-Ausbildung lernst du, systemische Prozesse tiefgehend zu verstehen und Menschen professionell durch Veränderung zu begleiten. Du entwickelst die Fähigkeit, unbewusste Muster, Verstrickungen und familiäre Dynamiken sichtbar zu machen – sei es in der systemischen Einzelberatung oder in Gruppenaufstellungen. Die zweijährige “Break the Pattern”-Ausbildung vermittelt dir fundiertes Wissen über systemische Dynamiken, unbewusste Bindungen und innere Prozesse – damit du deine Klienten sicher und verantwortungsvoll begleiten kannst.

​​

Erlebe eine tiefgehende, transformative Ausbildung, die dich befähigt, professionell und traumasensibel zu begleiten.

​

Manchmal stecken wir in Mustern fest, die wir allein nicht durchbrechen können. Als systemische:r Berater:in hilfst du Menschen, diese unsichtbaren Verstrickungen zu erkennen, zu verstehen und neue Wege zu finden. In der „Break the Pattern“-Ausbildung lernst du, Veränderungsprozesse sicher, traumasensibel und mit viel Feingefühl zu begleiten – sowohl in Einzelsettings als auch in Gruppenaufstellungen.

​

​

Begleite Menschen so, wie du es dir selbst gewünscht hättest.

 

Systemische Arbeit ist keine Technik, sondern eine Haltung. Sie schenkt Klarheit, löst Verstrickungen und öffnet Türen zu tiefen, nachhaltigen Veränderungen. Wenn du bereit bist, deine eigene Reise anzutreten und gleichzeitig wertvolle Werkzeuge für deine Arbeit zu erlernen, dann lade ich dich herzlich ein. 

​

Wir arbeiten mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sich mit den Wechselwirkungen innerhalb sozialer Systeme befasst. Dabei wird nicht nur das Individuum betrachtet, sondern auch sein Umfeld, wie Familie, Partnerschaft, berufliche Beziehungen oder andere soziale Kontexte. Die systemische Beratung geht davon aus, dass Probleme und Herausforderungen nicht isoliert entstehen, sondern aus den Mustern und Dynamiken innerhalb eines Systems heraus.

 

Deine Individuelle Art und Weise steht in dieser Ausbildung im Vordegrund.

 

Verbinde fundiertes Wissen mit Intuition und deiner Erfahrung – Entwickle deine eigene Art, systemische Prozesse professionell und einfühlsam zu leiten und lerne so, Veränderung nachhaltig zu begleiten!.

​

​

​

​

​​​

​​

​​​​

 

 

Warum traumasensibles Arbeiten?

 

Wiederkehrende Themen, Ereignisse, Symptome oder Krankheiten, die nicht verstanden und gelöst werden können, haben ihre Ursache oft in unbewussten und tief verborgenen Mustern. Diese sind häufig in der Familien-(Trauma-)Biographie des ursprünglichen Familiensystems verwurzelt. Durch systemische Beratung und Aufstellungsarbeit lassen sich diese Traumata sichtbar machen, die sich in Verstrickungen, unbewussten Bindungen und Dynamiken zeigen – so können sie bewusst integriert und aufgelöst werden.

 

Traumasensibles Arbeiten beschreibt eine einfühlsame Haltung und Sensibilität im Umgang mit Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. Denn Traumata betreffen nicht nur Einzelne, sondern oft ganze Familiensysteme. Wer mit Menschen arbeitet, arbeitet daher auch mit ihren Traumata – meist, ohne es bewusst zu wissen.

 

In dieser Ausbildung lernst du, wie du:

​

• Trauma verstehst und erkennst,

• das Nervensystem im Zusammenhang mit Trauma berücksichtigst,

• Aufstellungen sicher und traumasensibel begleitest,

• deine Klienten achtsam durch tiefgehende Prozesse begleitest.

 VERSTEHE SYSTEMISCHE DYNAMIKEN UND BEGLEITE VERÄNDERUNGEN TRAUMASENSIBEL

Was dich in der Ausbildung erwartet:

Grundlagen der Aufstellungsarbeit

Lerne verschiedene Methoden und Formate der systemischen Beratung und Aufstellungsarbeit kennen.

Praxisnahes Lernen

Setze dein Wissen direkt in die Praxis um- in einer harmonischen Gruppe durch Einzel- und Gruppenübungen.

Verborgene Dynamiken erkennen

Lerne, systemische Dynamiken und Muster zu entschlüsseln und Veränderung nachhaltig zu begleiten.

Strukturierte Beratung & Aufstellungen begleiten

Erhalte fundierte methodische Kenntnisse für Einzelsitzungen und Gruppenformate.

Eigenen Prozess reflektieren 

 Deine persönliche Entwicklung ist der Schlüssel zu einer wirkungsvollen Beratung.

Traumasensibel arbeiten

Entwickle eine achtsame und kompetente Haltung im Umgang mit individuellen und transgenerationalen Traumata.

Verantwortungsvoll begleiten

Erkenne unbewusste Verstrickungen und Grenzen und unterstütze deine Klienten bei nachhaltiger Veränderung.

Traumasensibel begleiten

Verstehe, wie Trauma im Familiensystem wirkt und wie du es in der systemischen Beratung und Aufstellungsarbeit integrieren kannst.

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?

​​​

Diese Ausbildung ist für alle, die Menschen in Veränderungsprozessen begleiten – sei es als Coach, Therapeut:in oder Berater:in. Aber auch für diejenigen, die das Leben und ihre eigenen Muster tiefer verstehen möchten. Wenn du spürst, dass da mehr ist, dass du alte Prägungen lösen und anderen helfen möchtest, dasselbe zu tun – dann bist du hier genau richtig. Sie ist ideal für alle, die professionell Veränderungsprozesse begleiten oder ein tieferes Verständnis für systemische Zusammenhänge gewinnen wollen.

​

Besonders geeignet ist sie für Menschen, die bereits in Beratung, Therapie oder Coaching tätig sind oder sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchten. Wer traumassensibles Arbeiten in die eigene Praxis integrieren möchte, findet hier wertvolle Impulse.

BEGLEITE VERÄNDERUNG MIT TIEFE-WEIL ECHTE TRANSFORMATION BEI DIR BEGINNT!

Diese Ausbildung ist mehr als das Erlernen von Methoden – sie ist eine persönliche und professionelle Transformationsreise.

 

In den zwei Jahren wirst du nicht nur das Wissen und die Werkzeuge für systemische Beratung und Aufstellungsarbeit erhalten, sondern auch selbst in den Prozess eintauchen. Denn echte Begleitung entsteht nicht durch Theorie, sondern durch gelebte Erfahrung.

 

Dein eigener Prozess – Wachstum von innen nach außen

 

Während der Ausbildung wirst du dich mit deinen eigenen Muster, Prägungen und unbewussten Verstrickungen auseinandersetzen. Du wirst erleben, wie sich systemische Dynamiken in deinem eigenen Leben zeigen – in deiner Familie, in deinen Beziehungen, in deinen Entscheidungen.

 

  • Du lernst dich selbst auf einer neuen Ebene kennen.

  • Du erkennst, warum bestimmte Themen sich in deinem Leben wiederholen.

  • Du beginnst, deine eigene Geschichte bewusst neu zu schreiben.

  • Du entwickelst eine tiefe Präsenz und innere Klarheit für deine Arbeit mit anderen.

 

Zwei Jahre für nachhaltige Veränderung

 

Diese Zeit gibt dir Raum, wirklich tiefer zu gehen. Du wirst nicht nur lernen, sondern erleben, spüren und integrieren. Durch Selbsterfahrung, Supervision und intensive Übungsphasen entwickelst du dich in deinem Tempo – und wirst Schritt für Schritt sicherer in der Begleitung anderer.

​

Du kannst andere nur so tief begleiten, wie du selbst gegangen bist.

​​

1. Jahr: Eigene Erfahrung & Grundlagen​

 

• Selbsterfahrung in systemischen Prozessen

 

• Erkennen und Lösen eigener Muster

 

• Verstehen von Trauma und Nervensystem

 

• Erste Schritte in der Einzel- und Gruppenberatung

2. Jahr: Professionelle Anwendung & Begleitung

 

​• Leiten von Aufstellungen & Gruppen

 

• Vertiefung traumasensibler Methoden

 

• Supervision & Reflexion der eigenen Praxis

 

• Sicheres Begleiten komplexer systemischer Prozesse

Diese Ausbildung ist deine Einladung, selbst durch den Prozess zu gehen, bevor du andere begleitest.

 

Sie fordert dich heraus, schenkt dir neue Perspektiven und lässt dich erfahren, was echte Veränderung bedeutet – in deinem eigenen Leben und in deiner Arbeit mit anderen.

 

Wenn du bereit bist, deine Reise anzutreten und nachhaltig zu wachsen, dann freue ich mich auf dich.

Alle Infos auf einen Blick

  • Ausbildungsrahmen: 14 bis max.16 Teilnehmende

  • Präsenz- und Onlineausbildung

  • 11 Präsenzmodule.                                                               (immer Freitag - Sonntag jeweils 10:00 - 18:00 Uhr in Hamburg)

  • Modulpreise, je Modul 650€ inkl. MwSt. zzgl. Supvervision & Einzelcoachings

  • 33 Präsenztage über 2 Jahre

  • 284h Ausbildung gesamt

  • 5 Onlinemodule á 4 Stunden zwischen den Hauptmodulen.    (20h gesamt - im Preis inbegriffen)

  • Peergroups

  • 4 Fall-Supervisionen  (nicht im Preis inbegriffen Zusatzleistung á 150€ / 60 min)

  • 4 Einzelcoachings (nicht im Preis inbegriffen, Zusatzleistung á 150€ / 60 min)

  • Abschlussprüfung und Zertifikat

​

Nächster Start ist im Dezember 2025.

​

Modul 1: 05.12. - 07.12.25
Modul 2: 06.02. - 08.02.26

Modul 3: 08.05. - 10.05.26
Modul 4: 11.09. - 13.09.26
Modul 5: 20.11. - 22.11.26

Modul 6-11 werden Ende 2025 bekannt gegeben.

​

Zahlungsmodalitäten:

​

Jedes der Module á 650€ inkl. MwSt. wird einzeln in
Rechnung gestellt. Die Zahlung für das erste Modul ist ca.
zwei Monate vor Ausbildungsstart fällig, jedes weitere
immer nach dem nächsten Modul.

 

Die Supvervision und Einzelcoachings werden separat in Rechnung gestellt.

​

Onlinemodule, jeweils von 17-21 Uhr:

​

  1. Online-Modul: Aufstellungen mit Stellvertretern online

  2. Online-Modul: Aufstellungen mit Bodenankern, Stühlen und Kissen

  3. Online-Modul: Aufstellungen mit Medien z.B. Zoom Whiteboard, Canva und co. + Active Coaching

  4. Online-Modul: Aufstellungen mit Visualisierungen und Meditationen

  5. Online-Modul: Aufstellungen mit Figuren und Gegenständen beim Klienten

Präsenzmodule und Inhalte

Diese 11 Module begleiten dich auf einer tiefgehenden Reise – sowohl in deiner persönlichen Entwicklung als auch in deiner professionellen Kompetenz.

MODUL 1: GRUPPE – Der sichere Raum für Wachstum In diesem ersten Modul legen wir die Basis für eine vertrauensvolle und wertschätzende Ausbildungsgruppe. Wir erforschen die Dynamik von Gruppen und verschiedenen Systemen, was sie stärkt und wie sie sich auf individuelle Entwicklungsprozesse auswirken. Du lernst, wie du einen sicheren Raum für Veränderung hältst und ein tieferes Verständnis für Gruppendynamiken und verschiedene Systeme entwickelst – sowohl in der Beratung als auch in Aufstellungen. Wir beschäftigen uns in diesem ersten Modul ebenfalls mit der traumasensiblen Haltung und was diese für die systemische Arbeit bedeutet.

MODUL 2: TRAUMA UND DAS NERVENSYSTEM – Verstehen, Erkennen, Begleiten Trauma ist keine einzelne Erfahrung, sondern eine Reaktion des Nervensystems. In diesem Modul lernst du die physiologischen Grundlagen von Trauma kennen: ✔ Wie reagiert das Nervensystem auf Trauma? ✔ Was sind Bedrohungsreaktionen und was hat das mit unserer Arbeit zutun? ✔ Wie kannst du traumasensibel begleiten? Du erfährst, wie du erkennen kannst, wo sich dein:e Klient:in gerade befindet und wie du dem Menschen helfen kannst, sich wieder zu regulieren und innere Sicherheit zu finden.

MODUL 3: BINDUNGS- UND ENTWICKLUNGSTRAUMA - Ur-Wunden und Bewältigungen aus unserer Kernfamilie Unsere ersten Bindungserfahrungen prägen, wie wir Beziehungen erleben und mit Herausforderungen umgehen. In diesem Modul tauchst du in die Welt der Ur-Wunden ein: ✔ Wie wirken sich frühe Bindungserfahrungen auf das heutige Leben aus? ✔ Welche Bewältigungsstrategien entwickeln Menschen, um mit Schmerz umzugehen? ✔ Wie kannst du diese Prägungen in der Beratung und Aufstellungsarbeit sichtbar machen? Durch systemische Methoden und Selbsterfahrung entwickelst du ein tieferes Verständnis für Bindungstrauma.

MODUL 4: BIOGRAFIEARBEIT - Ursprungssystem, Ahnen, Verstrickungen und transgenerationale Traumata Unsere Geschichte beginnt nicht mit unserer Geburt – wir tragen die Erfahrungen unserer Ahnen in uns. Dieses Modul hilft dir, tiefere Schichten der systemischen Arbeit zu verstehen: ✔ Wie beeinflussen Familienmuster unser heutiges Leben? ✔ Was sind transgenerationale Traumata und wie können sie gelöst werden? ✔ Welche Methoden gibt es, um unbewusste Verstrickungen aufzulösen? Durch Biografiearbeit und Aufstellungen lernst du, generationsübergreifende Dynamiken zu erkennen und Veränderung zu ermöglichen.

MODUL 5: GESCHWISTERDYNAMIKEN - Geschwisterpositionen, abgetriebene und tote Geschwister und verlorene Mehrlinge und Zwillingswunden Die Beziehung zu Geschwistern – ob bewusst oder unbewusst – kann tiefgreifende Auswirkungen auf unser Leben haben. In diesem Modul erforschen wir: ✔ Wie beeinflussen Geschwisterdynamiken unsere Muster und unser Verhalten? ✔ Welche Spuren hinterlässt der Verlust eines Geschwisterkindes, Zwillings oder Mehrlings im Mutterleib? ✔ Wie können diese Prägungen in der Beratung und Aufstellungsarbeit sichtbar gemacht werden? Dieses Modul schenkt dir einen neuen Blick auf Geschwisterbeziehungen und deren Bedeutung in der systemischen Arbeit.

MODUL 6: BEZIEHUNGEN – Partnerschaft und Freundschaften Beziehungen sind oft der Spiegel unserer frühesten Bindungserfahrungen. Hier lernst du: ✔ Warum wir bestimmte Partner:innen oder Freund:innen „anziehen“ ✔ Wie systemische Verstrickungen Beziehungen beeinflussen ✔ Wie du Menschen dabei unterstützt, toxische Muster zu erkennen und gesunde Verbindungen aufzubauen Dieses Modul verbindet systemisches Wissen mit praktischen Methoden zur Begleitung in Beziehungsthemen.

MODUL 7: KRANKHEITEN UND SYMPTOME - Symptome haben oft eine tiefere, systemische Bedeutung. Wir erforschen: ✔ Wie Krankheiten und Beschwerden mit ungelösten Familiengeschichten zusammenhängen ✔ Welche Rolle Trauma und unbewusste Bindungen bei der Entstehung von Symptomen spielen ✔ Wie du körperliche Symptome in der Beratung und Aufstellung mit einbeziehen kannst Dieses Modul hilft dir, eine neue Perspektive auf Krankheiten und Heilung zu entwickeln.

MODUL 8: UMWELT – Unsere Beziehung zur Welt um uns herum Unsere Umwelt beeinflusst uns auf subtile Weise – sei es durch kulturelle Prägungen, gesellschaftliche Erwartungen oder unsere Verbindung zur Natur. Wir untersuchen: ✔ Wie äußere Einflüsse unsere Identität formen ✔ Welche systemischen Dynamiken zwischen Individuum, Gesellschaft und Familie wirken ✔ Wie die Themen Beruf, Geld, Erfolg, Haustiere und Geräte uvm. damit zusammenhängen Dieses Modul erweitert deinen Blick auf systemische Arbeit über familiäre Strukturen hinaus.

MODUL 9: THEORIE & PRAXIS – Struktur und Methoden systemischer Arbeit Hier vertiefen und wiederholen wir das schon gewonnene Wissen der letzten Module über die methodische Gestaltung von systemischen Beratungen und Aufstellungen. Themen sind: ✔ Wie führe ich ein Vorgespräch? ✔ Wie strukturiere ich eine systemische Sitzung? ✔ Wie und wann nutze ich Skalierungstechniken? ✔ Wie nutze ich Pacing, Joining, Rapport und Timelinearbeit für einen sicheren Prozess? Dieses Modul gibt dir das methodische Handwerkszeug für deine Praxis.

MODUL 10: VERTIEFUNG & SUPERVISION – Sicherheit in der Anwendung Jetzt geht es darum, dein Wissen zu festigen und in die Praxis zu integrieren. In diesem Modul: ✔ Wiederholen und vertiefen wir die wichtigsten Methoden ✔ Besprechen wir Herausforderungen aus der Praxis ✔ Erhältst du Supervision und Feedback zu deiner Arbeit Ziel ist es, dass du dich sicher fühlst, systemische Beratung und Aufstellungen eigenständig zu leiten.

MODUL 11: ABSCHLUSS, ZERTIFIKATSVERGABE & FEIER - Zum Abschluss dieser intensiven Reise feiern wir dein Wachstum und deine Entwicklung. Du: ✔ Reflektierst deinen persönlichen und professionellen Weg ✔ Präsentierst deine eigene Aufstellung oder Beratung ✔ Erhältst dein Zertifikat als traumasensible:r systemische:r Berater:in & Aufsteller:in ✔ Feierst den Abschluss dieser besonderen Reise mit der Ausbildungsgruppe

Was die Teilnehmer über die Ausbildung sagen:

1.Was hat sich in deinem Leben seit dem Start der Ausbildung verändert?

So vieles. Als Merle am Anfang meinte, dass wir am Ende der Ausbildung nicht mehr die gleichen sein werden wie zu Beginn, hab ich richtig Angst bekommen und dachte mir worauf hab ich mich da nur eingelassen. Und jetzt denke ich mir, es war die beste Entscheidung, die ich je hätte treffen können, denn gefühlt hat mich die Ausbildung aus der Stagnation herausgeholt, in der ich festgesteckt war. Manchmal zwar auch sehr unsanft und es war auch an vielen Stellen herausfordernd für mich, mit so viel Direktheit umzugehen und auch aus meinem "klein Mädchen bleiben" Verhalten rausgerüttelt zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Aber dafür kann ich sagen, dass ich jedes Modul ein Stück Erwachsener rausgegangen bin und mich das erste mal so richtig als Erwachsene Frau wahrnehmen kann.

2.Was hat sich in deinen Beziehungen/Freundschaften/Partnerschaften seit dem Start der Ausbildung verändert?

Gefühlt alles. Mein Partner, der für mich ein sehr sicheres Feld war, hat sich vor einem halben Jahr von mir getrennt, was ein sehr herausfordernde Prozess für mich war und ich am Anfang der Ausbildung niemals damit gerechnet hatte, dass dieser Mensch aus meinem Leben geht. Und jetzt ein halbes Jahr später und mit all dem Wissen das ich jetzt habe, bin ich sehr dankbar, dass das passiert ist, weil ich jetzt erkennen kann, dass die Beziehung für uns beide nicht das war, was wir uns eigentlich wünschen. Und ich sowohl durch Merle als auch die anderen Teilnehmer der Ausbildung sehr gut in diesem Prozess des loslassens und verarbeiten begleitet worden bin - wofür ich von Herzen dankbar bin. Mein Freundeskreis hat sich gefühlt auch um 180 Grad gedreht, ich habe viel tiefere und ehrlicher Freundschaften, in denen ich auch lernen darf, dass nicht alles immer heiter Sonnenschein sein muss, sondern dass man Konflikte auch austragen kann ohne einen bindungsverlust zu erleben. Und dass jeder ganz ehrlich seine Bedürfnisse äußern kann. Ich glaube ich hatte vorher noch nie einen so sicheren Freundeskreis wie aktuell.

3.Was hat sich beruflich seit dem Start der Ausbildung bei dir verändert?

Ich habe mich öfter getraut auf der Arbeit nein zu sagen und meine Meinung mehr geäußert, auch wenn das an manchen Stellen nicht leicht und frustrierend war. Ich hab mich getraut zu fragen, wenn ich etwas wollte und bin überwiegend mit einem ja belohnt worden. Ich merke auch immer mehr, dass ich aus diesem Fließband Konzept heraus möchte und meine Arbeit dort verändern möchte und auch immer mehr bereit bin, dies einzufordern. Gleichzeitig habe ich im letzten Monat ganz stark den drang verspürt endlich richtig in die Sichtbarkeit zu kommen mit meinen Nebentätigkeiten und leite grade Schritt für Schritt ein mit dem was ich noch kann und gelernt habe rauszugehen. Und ich merke dass ich eine ganz starke Resonanz dazu habe, die Inhalte aus der Ausbildung beruflich auszuführen und bin sehr gespannt, welchen Rahmen ich mir dafür erschaffen kann.

4.Was hat sich familiär/mit deinen Eltern/deinen Geschwistern/deinen Kindern seit Start der Ausbildung bei dir verändert?

Ich bin meinen Eltern mittlerweile viel näher, vor allem meinem Vater. Wir lassen beide viel mehr Nähe zu und begegnen uns viel weicher. Mit meiner Mutter war es immer schwierig für mich Kontakt zu haben, da ich schnell genervt war und mich sehr erdrückt von ihr gefühlt habe. Mittlerweile fällt es mir viel leichter, ihr liebevoll gegenüber zu sein und auch offener zu ihr zu sein. Wir sprechen alle viel mehr miteinander und das ist schön, dass ich bei mir bemerke, dass ich nicht mehr so hart und verurteilend ihnen gegenüber bin. Mit meiner Schwester habe ich eher wenig Kontakt und merke dass ich mich eher distanziere, um nicht so viel für sie aufzufangen, bzw habe ich oft das Gefühl dass unsere Rollen vertauscht sind und ich eher den Part der großen Schwester habe und das möchte ich gerade nicht, deswegen ist es für mich auch gerade erstmal fein so.

5.Was hat sich gesundheitlich seit Start der Ausbildung bei dir verändert?

Ich bewege mich viel mehr, kann meinen Körper mehr spüren und meine Probleme, die ich mit meiner Kopfhaut habe werden nach und nach besser, nachdem sie das vergangene Jahr so schlimm waren wie vorher noch nie. Für meine knieschmerzen die ich immer einfach akzeptiert habe, übernehme ich immer mehr Verantwortung und versuche viel um sie zu lindern.

6.Wie erlebst du diese Veränderungen, wenn es welche gab?

Es ist spannend, weil ich immer mal wieder eine Veränderung im Alltag bemerke und mich riesig darüber freue. Und jetzt wo ich diese Fragen beantworte und nochmal sehe, wie viele Veränderungen da passiert sind, bin ich einfach nur dankbar. Dankbar für diese Achterbahn Fahrt, auch wenn sie nicht immer bequem ist.

7. Was gefällt dir gut an dieser Ausbildung?

Dass aus einer Gruppe fremder Menschen eine Art kleine Familie geworden ist. Ich weiß, ich könnte jederzeit, jeder Person aus dieser Gruppe schreiben und würde auf offene Ohren stoßen. Ich liebe die Vielseitigkeit unserer Gruppe und schätze jede/n einzelne/n davon sehr. Ich mag den Aufbau der Ausbildungswochenende, dass wir so viel praktisch machen, von Anfang an und von Merle & ihrem Wissen, sowie sie uns dieses vermittelt, bin ich einfach nur jedes Mal aufs Neue wieder begeistert. Und ich weiß ihre liebevolle Direktheit sehr zu schätzen, durch sie durfte ich lernen, wie wichtig das ist, nicht immer nur in Watte gepackt zu werden. Ihre Räume sind für mich super sicher und sehr fundiert & kompetent.

8. Möchtest du mir noch etwas mitteilen?

Merle, ich danke dir so sehr für wirklich alles - für die Ausbildung, für deine Art, für deine Räume, für dein Wissen & für deine Begleitung. Für deine sanften Tritte in den Po, für dein klares Aufzeigen von Prozessen, Dingen & Mustern. Für deinen zauberhaften Raum. Durch dich und die Ausbildung hat sich so viel verändert, hab ich mich so sehr verändert und ich sitze hier gerade und hab Tränen der Dankbarkeit die fließen, weil ich gerade in meinem leben so viel Freiheit, Stärke und Leichtigkeit spüre und ich nicht glaube dass ich ohne diese Ausbildung und dich, jetzt gerade an diesem Punkt wäre. Deine Worte im ersten Modul haben mir ganz schön Angst gemacht, was die Ausbildung alles bewirken kann und jetzt sitze ich hier und bin so dankbar, durch die Angst durchgegangen zu sein und zu sehen was da tolles dahinter wartet. Danke dass du mich zu dieser Ausbildung mit hineingenommen hast und danke, dass ich durch dich und mit dieser Gruppe so sehr wachsen durfte 🩵

bottom of page